b2b lohndruck in siebdruck digitaldruck druckvielvalt com platten schilder aluverbund platte 04
zugehörige Kategorien: Platten- & Schilderarten

Vielseitige Anwendungen und beeindruckende Eigenschaften von Aluverbundplatten

Mit ihrer stabilen, aber leichten Bauweise haben sich Aluverbundplatten als eines der gefragtesten Materialien in der Werbe- und Bauindustrie etabliert. Sie bestehen aus zwei Aluminium-Deckschichten, die einen Kern aus Polyethylen umschließen. Diese Konstruktion bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit und geringem Gewicht, die in vielen Anwendungsbereichen geschätzt wird.

Dieses innovative Material ist besonders beliebt für Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Dank ihrer glatten, seidenmatten Oberfläche eignen sich Aluverbundplatten hervorragend für Druckverfahren wie den UV-Direktdruck oder Siebdruck. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen macht sie ideal für langlebige Projekte im Freien.

 

Technische Details und Eigenschaften

Ein Blick auf die technischen Eigenschaften zeigt, warum Aluverbundplatten so vielseitig einsetzbar sind. Durch die Kombination von Aluminium und Polyethylen entsteht ein robustes und dennoch leichtes Material, das in verschiedenen Stärken verfügbar ist. Typische Plattenstärken sind 3 mm, 4 mm und 6 mm, wobei für spezielle Anforderungen Sondergrößen(auf Anfrage) möglich sind.

  • Material: Aluminium-Deckschichten (je ca. 0,3 mm), Kern aus Polyethylen
  • Oberfläche: Seidenmatt, UV-beständig und glatt
  • Temperaturbeständigkeit: Zwischen -50 °C und +80 °C
  • Gewicht: Leicht, ca. 5,5 kg/m² bei 3 mm Stärke
  • Feuerhemmend: Optional in B1-Ausführung erhältlich

Die technischen Spezifikationen machen diese Platten zur idealen Wahl für Projekte, bei denen hohe Stabilität, Langlebigkeit und eine bedruckbare Oberfläche erforderlich sind.

 

Breite Einsatzmöglichkeiten

Durch ihre einzigartigen Eigenschaften sind Aluverbundplatten in einer Vielzahl von Branchen unverzichtbar geworden. Besonders in der Werbebranche werden sie geschätzt, da sie sich hervorragend für langlebige Schilder, Werbetafeln oder Fassadengestaltungen eignen. Ihre Korrosionsbeständigkeit macht sie perfekt für den Einsatz im Freien.

Auch in Innenräumen überzeugen diese Platten durch ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich für hochwertige Fotodrucke, Küchenrückwände oder Wandverkleidungen. Zudem finden sie im Messe- und Ladenbau Verwendung, da sie leicht zu transportieren sind und gleichzeitig eine hochwertige Optik bieten.

 

Verarbeitung leicht gemacht

Die Bearbeitung von Aluverbundplatten ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Sie lassen sich mit gängigen Werkzeugen wie Sägen, Fräsen oder Cuttermessern präzise zuschneiden. Für kreative Projekte können die Platten gebogen, gebohrt oder gefräst werden, ohne dass die Stabilität beeinträchtigt wird. Auch Lackieren und Laminieren sind möglich, um zusätzliche Schutzschichten oder individuelle Designs zu erzielen.

 

Vorteile auf einen Blick

Neben ihrer leichten Bearbeitbarkeit punkten Aluverbundplatten durch ihre hervorragenden Druckeigenschaften. Die glatte Oberfläche sorgt für klare und brillante Druckergebnisse. Ihre Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität ermöglicht den Einsatz in großflächigen Anwendungen, ohne die strukturelle Integrität zu gefährden.

 

Pflege und Reinigung

Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Qualität der Platten langfristig erhalten bleibt. Die Reinigung kann einfach mit einem feuchten Tuch erfolgen, um Verschmutzungen zu entfernen. Es wird empfohlen, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Mit der richtigen Pflege bleiben diese Platten über viele Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand.

 

Zusammenfassung

Die Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität und vielseitiger Einsetzbarkeit macht Aluverbundplatten zu einem der gefragtesten Materialien in der Druck- und Werbebranche. Ob für Schilder, Fassadengestaltungen oder Innenanwendungen – sie bieten die perfekte Grundlage für langlebige und hochwertige Projekte.

FAQ

Woraus bestehen Aluverbundplatten?

Gefertigt werden diese Platten aus zwei Aluminium-Deckschichten, die einen Kern aus Polyethylen umschließen. Diese Kombination verleiht ihnen eine beeindruckende Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht.

 

Welche Stärken gibt es bei Aluverbundplatten?

Verfügbar sind sie in verschiedenen Stärken, darunter 3 mm, 4 mm, 6 mm sowie Sondergrößen auf Anfrage. Damit können sie für unterschiedlichste Anforderungen genutzt werden.

 

Sind Aluverbundplatten wetterbeständig?

Ja, sie überzeugen durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit. Dank der korrosionsfreien und UV-resistenten Oberfläche eignen sie sich ideal für den Außeneinsatz.

 

Welche Anwendungen sind für dieses Material geeignet?

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von langlebigen Werbeschildern und Fassadengestaltungen bis hin zu hochwertigen Fotodrucken und Küchenrückwänden. Auch im Messe- und Ladenbau finden sie häufig Verwendung.

 

Wie lassen sich Aluverbundplatten bearbeiten?

Das Material kann mit handelsüblichen Werkzeugen wie Sägen, Fräsen oder Cuttermessern bearbeitet werden. Es ermöglicht präzises Schneiden, Bohren und sogar Biegen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

 

Ist das Material für Druckverfahren geeignet?

Aufgrund der glatten und seidenmatten Oberfläche bieten diese Platten optimale Voraussetzungen für UV-Direktdruck und Siebdruck. Die Druckergebnisse zeichnen sich durch brillante Farben und hohe Beständigkeit aus.

 

Sind Aluverbundplatten feuerhemmend?

Es gibt Varianten mit einer feuerhemmenden Ausführung, die der B1-Klassifizierung entsprechen. Diese eignen sich besonders für sicherheitssensible Bereiche wie öffentliche Gebäude.

 

Wie schwer sind Aluverbundplatten?

Das Gewicht variiert je nach Stärke. Eine Platte mit 3 mm Stärke wiegt beispielsweise etwa 5,5 kg/m², was sie im Vergleich zu anderen Materialien besonders leicht macht.

 

Wie pflegt man Aluverbundplatten richtig?

Die Reinigung ist einfach. Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

 

Warum sind Aluverbundplatten so beliebt?

Ihre Kombination aus Stabilität, Leichtigkeit, Witterungsbeständigkeit und vielseitiger Einsetzbarkeit macht sie zu einem der gefragtesten Materialien in der Werbe- und Bauindustrie.

weitere ähnliche Themen:

Wabenkartonplatte

Wabenkartonplatte

Die Wabenkartonplatte ist ein leichtes und umweltfreundliches Material für vielseitige Anwendungen Die Wabenkartonplatte, auch bekannt als Wabenplatten oder Honeycomb-Platten, sind innovative Materialien, die durch ihre besondere Struktur eine hohe Stabilität bei...

Vollkunststoffplatte (Aerfly)

Vollkunststoffplatte (Aerfly)

Die Vollkunststoffplatte Aerfly: Leichtes und widerstandsfähiges Material für vielseitige Anwendungen Die Vollkunststoffplatte Aerfly ist ein innovatives Material, das aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) ohne Polypropylen (PP) besteht. Dieses Material zeichnet...

Hartschaumplatte

Hartschaumplatte

Die Hartschaumplatten ist ein vielseitiges Materialien für zahlreiche Anwendungen Hartschaumplatten, auch bekannt als PVC-Hartschaumplatten, sind wegen ihrer besonderen Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität ein bevorzugtes Material in vielen Branchen. Sie...

Hart-PVC-Bogen

Hart-PVC-Bogen

Hart-PVC-Bogen, auch bekannt als starre PVC- oder Voll-PVC-Bogen, sind thermoplastische Platten, die aus Polyvinylchlorid hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und hohe Festigkeit aus. Sie bieten eine außergewöhnliche...