Hier in Siebdruck & Digitaldruck kalkulieren
Leider ist diese Funktion auf Ihrem aktuellen Gerät aufgrund der Bildschirmgröße nicht verfügbar. Um uneingeschränkten Zugriff auf unsere Kalkulatoren zu erhalten, verwenden Sie bitte ein größeres Gerät wie ein Tablet im Querformat oder einen PC
Beschreibung
Wenn eine Kennzeichnung ohne Klebereinsatz erforderlich ist, kommen Kartonetiketten zum Einsatz. Bei der Textilkennzeichnung als Anhängeetiketten beliebt. Verwendung finden diese auch an Verkaufsregalen oder Obst- und Gemüsekisten. Hier können sie flexibel eingesteckt werden und jederzeit ausgewechselt werden. Mit individuellem Aufdruck lieferbar (z.B. Firmenlogo). Kleberlos: Zum Einstecken oder Anhängen geeignet (auf Wunsch gelocht).
Vorteile & Details:
- Etikett besteht aus wetterfesten Hart-PVC
- matte Oberfläche, beschreibbar
- Kann auch als Visitenkartendruck verwendet werden
- Kundenstoppermaterial
- lange Lichtechtheit
Alle Materialinformationen finden Sie hier >>
Druckberater: Etikett ohne Kleber
Der DTF-Transferdruck (Direct-to-Film)
Das Siebdruckverfahren
Der Textiltransfer-Druck
Der direkte Textilsiebdruck
Der taktile Druck – fühlbare Informationen für Barrierefreiheit
Der Relieflackdruck – optische Veredelung mit Tiefeneffekt
Offsetdruck vs. Digitaldruck: die Unterschiede
Das Digitaldruckverfahren
Der Offsetdruck
Das Lohndruckverfahren
Kombination aus Siebdruck & Digitaldruck
Was ist der Unterschied zwischen Digitaldruck und Siebdruck?
Materialberater: Etikett ohne Kleber
Folie aus Hart-PVC (weiß, nicht klebend)
Weitere Informationen
Etiketten ohne Kleber sind eine ideale Lösung für temporäre Beschriftungen und vielseitige Anwendungen. Sie haften ohne Klebstoff zuverlässig auf glatten Oberflächen wie Glas, Kunststoff oder Metall und können bei Bedarf rückstandsfrei entfernt werden. Ihre einfache Handhabung und Wiederverwendbarkeit machen sie besonders praktisch für flexible Einsätze in verschiedenen Branchen. Von der Produktkennzeichnung bis hin zur kreativen Präsentation bieten sie unzählige Möglichkeiten, Informationen ansprechend und effizient darzustellen.
Wie funktionieren Etiketten ohne Kleber?
Die Haftung von Etiketten ohne Kleber basiert auf innovativen physikalischen Mechanismen. Häufig kommen statische Aufladung oder Mikrosaugnäpfe zum Einsatz, die eine sichere Haftung ermöglichen, ohne dass ein klebendes Material benötigt wird. Diese Technologie schützt empfindliche Oberflächen und sorgt dafür, dass die Etiketten einfach angebracht und entfernt werden können. Die wiederholte Nutzung ist problemlos möglich, was sie besonders praktisch für Anwendungen mit wechselnden Anforderungen macht.
Eigenschaften und Vorteile
Etiketten ohne Kleber bieten zahlreiche praktische Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für temporäre Kennzeichnungen machen:
- Rückstandsfreie Haftung: Nach dem Entfernen bleiben keine Spuren auf der Oberfläche zurück.
- Flexibilität: Die Etiketten können problemlos entfernt und an einer anderen Stelle wieder angebracht werden.
- Schonung empfindlicher Oberflächen: Ideal für Glas, lackierte Materialien oder Kunststoffe.
- Vielseitigkeit: Geeignet für unterschiedliche Oberflächen und zahlreiche Anwendungen.
Diese Eigenschaften machen Etiketten ohne Kleber zu einer durchdachten Lösung, die sich an spezifische Anforderungen anpassen lässt und dabei stets eine hochwertige Optik bietet.
Anwendungsbereiche
Etiketten ohne Kleber sind besonders vielseitig und werden in zahlreichen Branchen und Einsatzbereichen geschätzt. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
- Einzelhandel: Temporäre Preisschilder oder Produktinformationen, die schnell ausgetauscht werden können.
- Gastronomie: Beschriftungen von Speisen, Getränken oder Angeboten in Vitrinen und Theken.
- Veranstaltungen: Temporäre Hinweisschilder auf Events, Messen oder Ausstellungen.
- Büro: Wiederverwendbare Notizen oder Kennzeichnungen auf Glasflächen oder Whiteboards.
Ihre vielseitige Einsetzbarkeit ermöglicht es, Etiketten ohne Kleber in unterschiedlichen Szenarien einzusetzen, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel erforderlich sind.
Materialien und Druckoptionen
Etiketten ohne Kleber werden aus speziellen Materialien hergestellt, die für verschiedene Anwendungen optimiert sind. Häufig kommen folgende Varianten zum Einsatz:
- Statische Folien: Diese haften durch elektrostatische Ladung und sind ideal für Glas oder Kunststoff geeignet.
- Mikrosaugnapf-Folien: Kleine Saugnäpfe sorgen für eine zuverlässige Haftung ohne Klebstoff.
Für die Gestaltung und Bedruckung werden moderne Druckverfahren wie der Digitaldruck verwendet. Dieser garantiert eine brillante Farbwiedergabe und ermöglicht es, sowohl einfache Designs als auch komplexe Grafiken mit höchster Präzision umzusetzen.
Warum Etiketten ohne Kleber eine kluge Wahl sind
Mit ihrer einfachen Handhabung und der Möglichkeit, sie mehrfach zu verwenden, bieten Etiketten ohne Kleber eine effiziente und flexible Lösung für temporäre Beschriftungen. Sie ermöglichen eine professionelle Präsentation, ohne die Oberfläche zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen. Dadurch eignen sie sich perfekt für wechselnde Informationen oder temporäre Einsätze, bei denen ein hochwertiges Erscheinungsbild gefordert wird.
Mit Etiketten ohne Kleber setzen Sie auf eine vielseitige Lösung, die sich an jede Herausforderung anpassen lässt und dabei stets eine überzeugende Performance bietet.
FAQ
Was sind Etiketten ohne Kleber?
Etiketten ohne Kleber sind spezielle Etiketten, die ohne Verwendung von Klebstoff haften. Sie basieren auf physikalischen Mechanismen wie statischer Aufladung oder Mikrosaugnäpfen und hinterlassen keine Rückstände auf der Oberfläche.
Wie haften Etiketten ohne Kleber?
Die Haftung erfolgt durch statische Aufladung oder Mikrosaugnäpfe. Diese Technologien ermöglichen eine sichere Anbringung auf glatten Oberflächen wie Glas, Kunststoff oder Metall, ohne dass Klebstoff verwendet wird.
Können Etiketten ohne Kleber wiederverwendet werden?
Ja, Etiketten ohne Kleber sind wiederverwendbar. Sie können mehrfach angebracht und entfernt werden, ohne ihre Haftfähigkeit zu verlieren.
Welche Oberflächen eignen sich für Etiketten ohne Kleber?
Etiketten ohne Kleber haften am besten auf glatten Oberflächen wie Glas, Kunststoff, Metall oder lackierten Flächen. Für raue oder poröse Untergründe sind sie weniger geeignet.
Welche Anwendungsbereiche gibt es für Etiketten ohne Kleber?
Diese Etiketten werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Einzelhandel, Gastronomie, Veranstaltungen und Büroorganisation. Sie eignen sich ideal für temporäre Kennzeichnungen, Preisschilder oder Notizen.
Welche Materialien werden für Etiketten ohne Kleber verwendet?
Häufig werden statische Folien oder Mikrosaugnapf-Folien verwendet. Diese Materialien bieten eine zuverlässige Haftung ohne Klebstoff und sind schonend für empfindliche Oberflächen.
Wie werden Etiketten ohne Kleber bedruckt?
Etiketten ohne Kleber werden in der Regel mit dem Digitaldruckverfahren gestaltet. Dieses ermöglicht brillante Farben und präzise Designs, die individuell angepasst werden können.
Was sind die Vorteile von Etiketten ohne Kleber?
Etiketten ohne Kleber sind rückstandsfrei entfernbar, wiederverwendbar und schonen empfindliche Oberflächen. Sie bieten Flexibilität und sind einfach zu handhaben.
Sind Etiketten ohne Kleber witterungsbeständig?
Je nach Material können Etiketten ohne Kleber auch für den Außeneinsatz geeignet sein. Besonders statische Folien sind widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.
Wie kann ich Etiketten ohne Kleber bei Druckvielfalt bestellen?
Etiketten ohne Kleber können bequem über das Online-Portal von Druckvielfalt kalkuliert und bestellt werden. Wählen Sie einfach die gewünschten Spezifikationen aus und profitieren Sie von einer schnellen Abwicklung.